WTG-Behörde - Anregungen, Hinweise und Beschwerden / Ombudsperson
- Sie haben Anregungen zu einem Leistungsangebot nach dem WTG (Wohn- und Teilhabegesetz)?
-
Sie möchten sich über etwas beschweren?
-
Sie möchten sich über etwas positiv äußern?
Gerne nehmen wir Ihre Anregungen und Beschwerden entgegen, um konstruktiv mit diesen umgehen und gemeinsam eine passende Lösung finden zu können.
Sie können sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an die Ansprechpersonen der WTG-Behörde wenden. Darüber hinaus erreichen Sie die WTG-Behörde auch über ein Online-Formular. Sie können Ihr Anliegen anonym oder mit Angabe Ihrer Kontaktdaten übermitteln. Das Beschwerdeformular finden Sie unten auf dieser Seite unter "Onlinedienstleistungen".
Kreis Coesfeld – WTG-Behörde
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
E-Mail: heimaufsicht@kreis-coesfeld.de
Telefon: 02541/18-5050
Telefonisch erreichbar: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.
Ombudsperson
Die ehrenamtlich tätige Ombudsperson ist Ihr Ansprechpartner und Vermittler bei Problemen und Konflikten in Pflege- und Betreuungseinrichtungen im Kreis Coesfeld. Seit dem 15.09.2024 nimmt Herr Prof. Dr. Reisch diese Aufgabe wahr. Er vermittelt neutral und unabhängig insbesondere bei Streitigkeiten zwischen Leistungsanbietenden und Nutzenden von Pflege- und Betreuungseinrichtungen nach dem WTG. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und Probleme unbürokratisch aus der Welt zu schaffen. Die Unterstützung der Ombudsperson ist kostenlos. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie das Angebot nutzen wollen, ist Herr Prof. Dr. Reisch per E-Mail unter ombudsperson@kreis-coesfeld.de oder telefonisch unter 0160/5980680 erreichbar. Bei Bedarf können auch persönliche Gesprächstermine vereinbart werden.
Weitere Informationen können Sie dem Flyer Ombudsperson in der rechten Spalte auf dieser Seite unter "Dokumente" entnehmen.