Fallmanagement U25
Das Fallmanagement im SGB II begleitet die erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einem individuell ausgerichteten Prozess bei einer möglichst nachhaltigen Aktivierung und einer anschließenden Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Im Zuge dieses kooperativen Prozesses werden vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten sowie erschwerende Umstände im Rahmen einer Potenzialanalyse erfasst. Im Anschluss hieran erfolgt mit den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten eine individuelle Integrationswegplanung, die in einem sogenannten Kooperationsplan festgehalten wird.
Darüber hinaus werden auch andere - zur Aktivierung beziehungsweise Eingliederung in Arbeit erforderlichen - Schritte und Angebote für Förderinstrumente vereinbart.