BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Darlehen für den Neubau oder den Erwerb von Wohneigentum

Hinweis: Aufgrund des derzeitigen hohen Aufkommens von Förderanträgen ist die telefonische Erreichbarkeit der zuständigen Sachbearbeitenden eingeschränkt. Sie erreichen diese Dienstag- und Donnerstagvormittag in der Zeit von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Weiterhin ist es erforderlich, dass das Beratungsverfahren angepasst wird. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in dem Informationsschreiben unter "Downloads".

Das Land NRW fördert die Neuschaffung und den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum mit zinsverbilligten Darlehen und Tilgungsnachlässen. Diese Darlehen werden für Objekte, die sich im Kreis Coesfeld befinden, durch die Kreisverwaltung Coesfeld bewilligt. Die Darlehensauszahlung sowie die Darlehensverwaltung erfolgt anschließend durch die NRW.BANK.

Förderberechtigt sind Haushalte die die Einkommensgrenze der sozialen Wohnraumförderung einhalten (EK-Grp. A) oder diese bis max. 40 % überschreitgen (EK-Grp. B).

Wir bieten Ihnen hier die kostenlose Möglichkeit zur Prüfung, ob Ihr Haushalt die Einkommensgrenze der Einkommensgruppe A einhält. Sollte Ihr Einkommen voraussichtlich nur geringfügig oberhalb der Einkommensgrenze A liegen (max. 40 %) sollten Sie ihr mögliches Bruttoeinkommen mit der unter Downloads hinterlegten Übersicht zur Einkommensgruppe B prüfen und ggf. Kontakt zur individuellen Berechnung mit der Bewilligungsbehörde aufnehmen.

Neuschaffung von selbst genutztem Wohneigentum

Die Neuschaffung von selbst genutztem Wohneigentum kann in sämtlichen Orten des Kreises Coesfeld gefördert werden.

Nähere Informationen (u.a. Konditionen, Antragsformulare) finden Sie unter folgenden Links der NRW.BANK:

Erwerb von gebrauchten Immobilien

Der Erwerb von Immobilien kann ebenfalls in allen Orten des Kreises Coesfeld gefördert werden.

Nähere Informationen (u.a. Konditionen, Antragsformulare) finden Sie unter folgenden Links der NRW.BANK:

Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie sich mit wenigen gut durchdachten technischen Maßnahmen und nur geringfügigen Mehrkosten ein barrierefreies Eigenheim schaffen können und dass Sie hierfür z. B. auch noch ein Zusatzdarlehen über 11.500 € mit einem Tilgungsnachlass von 10 % erhalten können? Oder Sie modernisieren Ihre neu erworbene Immobilie und reduzieren dabei bestehende Barrieren. Auch hierfür gibt es öffentliche Mittel nach der Modernisierungsrichtlinie. Gerne beraten wir Sie über die technischen Maßnahmen zur Schaffung eines barrierefreien Eigenheimes und über die Beantragung des Zusatzdarlehens oder der Modernisierungsmittel. Schauen Sie sich hierzu auch gerne das oben rechts angehängte Pixi Heftchen mit dem Titel "Barrierefreies Wohnen" an.

Weiterführende Links

Rechtsgrundlagen

Unterlagen

Die Antragsformulare werden von der NRW.BANK unter folgenden Links angeboten:

Kosten

Der Gebührenrahmen für eine Förderzusage beträgt aufgrund der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW 350 € bis 1.000 €.

Darlehen für den Neubau oder den Erwerb von Wohneigentum

Hinweis: Aufgrund des derzeitigen hohen Aufkommens von Förderanträgen ist die telefonische Erreichbarkeit der zuständigen Sachbearbeitenden eingeschränkt. Sie erreichen diese Dienstag- und Donnerstagvormittag in der Zeit von 09.00 Uhr - 12.00 Uhr. Weiterhin ist es erforderlich, dass das Beratungsverfahren angepasst wird. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in dem Informationsschreiben unter "Downloads".

Das Land NRW fördert die Neuschaffung und den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum mit zinsverbilligten Darlehen und Tilgungsnachlässen. Diese Darlehen werden für Objekte, die sich im Kreis Coesfeld befinden, durch die Kreisverwaltung Coesfeld bewilligt. Die Darlehensauszahlung sowie die Darlehensverwaltung erfolgt anschließend durch die NRW.BANK.

Förderberechtigt sind Haushalte die die Einkommensgrenze der sozialen Wohnraumförderung einhalten (EK-Grp. A) oder diese bis max. 40 % überschreitgen (EK-Grp. B).

Wir bieten Ihnen hier die kostenlose Möglichkeit zur Prüfung, ob Ihr Haushalt die Einkommensgrenze der Einkommensgruppe A einhält. Sollte Ihr Einkommen voraussichtlich nur geringfügig oberhalb der Einkommensgrenze A liegen (max. 40 %) sollten Sie ihr mögliches Bruttoeinkommen mit der unter Downloads hinterlegten Übersicht zur Einkommensgruppe B prüfen und ggf. Kontakt zur individuellen Berechnung mit der Bewilligungsbehörde aufnehmen.

Neuschaffung von selbst genutztem Wohneigentum

Die Neuschaffung von selbst genutztem Wohneigentum kann in sämtlichen Orten des Kreises Coesfeld gefördert werden.

Nähere Informationen (u.a. Konditionen, Antragsformulare) finden Sie unter folgenden Links der NRW.BANK:

Erwerb von gebrauchten Immobilien

Der Erwerb von Immobilien kann ebenfalls in allen Orten des Kreises Coesfeld gefördert werden.

Nähere Informationen (u.a. Konditionen, Antragsformulare) finden Sie unter folgenden Links der NRW.BANK:

Übrigens: Wussten Sie schon, dass Sie sich mit wenigen gut durchdachten technischen Maßnahmen und nur geringfügigen Mehrkosten ein barrierefreies Eigenheim schaffen können und dass Sie hierfür z. B. auch noch ein Zusatzdarlehen über 11.500 € mit einem Tilgungsnachlass von 10 % erhalten können? Oder Sie modernisieren Ihre neu erworbene Immobilie und reduzieren dabei bestehende Barrieren. Auch hierfür gibt es öffentliche Mittel nach der Modernisierungsrichtlinie. Gerne beraten wir Sie über die technischen Maßnahmen zur Schaffung eines barrierefreien Eigenheimes und über die Beantragung des Zusatzdarlehens oder der Modernisierungsmittel. Schauen Sie sich hierzu auch gerne das oben rechts angehängte Pixi Heftchen mit dem Titel "Barrierefreies Wohnen" an.

Weiterführende Links

Die Antragsformulare werden von der NRW.BANK unter folgenden Links angeboten:

Der Gebührenrahmen für eine Förderzusage beträgt aufgrund der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes NRW 350 € bis 1.000 €.

Wohnraumförderung, Eigenheimförderung, Baudarlehen https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen-alle/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1239/show
Fachdienst - Wohnraumförderung
Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-6400

Herr

Andreas

Arf

Fachdienstleitung

023 (Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7)

02541 18-6400
andreas.arf@kreis-coesfeld.de

Frau

Anne

Nickisch

022 (Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7)

02541 18-6401
anne.nickisch@kreis-coesfeld.de
63 - Bauen und Wohnen
Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-6300
Fax 02541 18-6399

Herr

Andreas

Arf

Fachdienstleitung

023 (Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7)

02541 18-6400
andreas.arf@kreis-coesfeld.de

Frau

Anne

Nickisch

022 (Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7)

02541 18-6401
anne.nickisch@kreis-coesfeld.de