Aktueller Hinweis
Um die dynamische Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen hat der Kreis Coesfeld den Publikumsverkehr in publikumsintensiven Bereichen eingeschränkt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden dringlich gebeten, die persönlichen Besuche in die Kreisverwaltung auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Das heißt, dass sie Anliegen möglichst per Telefon, E-Mail, Brief oder Einwurf von Unterlagen erledigen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Öffnungszeiten".
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Öffnungszeiten".
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Amtliche Aktenüberlieferung
Kreis Coesfeld bis 1974:
- Akten aus den Bereichen Hauptverwaltung (u.a. Wahlen, Kommunale Neugliederung, Angelegenheiten der Städte und Gemeinden)
- Personalwesen (u.a. Personalakten)
- Soziales (u.a. Flüchtlings- und Vertriebenenangelegenheiten)
- Kulturangelegenheiten
- Ordnungsangelegenheiten
- Hofkarten; Kreistagsprotokolle ab 1946
- Kreisausschussprotokolle ab 1946 (zunächst Hauptausschuss)
- Schulverwaltung und Schulamt
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Coesfeld (Beratung und Betreuung von Firmen)
- Kämmerei (Liegenschaften des Kreises)
- Jugendamt bzw. Jugend- und Sportamt
- Gesundheitsamt (Apotheken)
Kreis Coesfeld ab 1975:
- Kultur- und Presseangelegenheiten (u.a. Presseumschau)
- Kreistagsprotokolle
- Kreisausschussprotokolle
- Jugendamt bzw. Jugend- und Sportamt
- Hauptamt
- Öffentliche Ordnung
Kreis Lüdinghausen bis 1974:
- Akten aus den Bereichen Hauptverwaltung (u.a. Kommunale Neugliederung, Angelegenheiten der Städte und Gemeinden)
- Soziales (Flüchtlings- und Vertriebenenangelegenheiten)
- Gesundheitswesen (u.a. Königlicher Kreisarzt des Kreises Lüdinghausen)
- Schulverwaltung (u.a. Berufsschulwesen)
- Ordnungsangelegenheiten (u.a. Schankkonzessionen, Ausländerkartei 1940er Jahre)
- Personalakten
- Wohnraumbewirtschaftung
- Versicherungsamt
Allgemeine Informationen zum Kreisarchiv erhalten Sie unter: Kreisarchiv
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Ursula König-Heuer
Fachdienstleitung
Tel: 02541 18-9140
E-Mail: ursula.koenig-heuer@kreis-coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- 01 - Büro des Landrats
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
E-Mail: service@kreis-coesfeld.de
Amt/Fachbereich
01.4 - Kreisarchiv
Verwandte Dienstleistungen
Amtliche Aktenüberlieferung
Kreis Coesfeld bis 1974:
- Akten aus den Bereichen Hauptverwaltung (u.a. Wahlen, Kommunale Neugliederung, Angelegenheiten der Städte und Gemeinden)
- Personalwesen (u.a. Personalakten)
- Soziales (u.a. Flüchtlings- und Vertriebenenangelegenheiten)
- Kulturangelegenheiten
- Ordnungsangelegenheiten
- Hofkarten; Kreistagsprotokolle ab 1946
- Kreisausschussprotokolle ab 1946 (zunächst Hauptausschuss)
- Schulverwaltung und Schulamt
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Coesfeld (Beratung und Betreuung von Firmen)
- Kämmerei (Liegenschaften des Kreises)
- Jugendamt bzw. Jugend- und Sportamt
- Gesundheitsamt (Apotheken)
Kreis Coesfeld ab 1975:
- Kultur- und Presseangelegenheiten (u.a. Presseumschau)
- Kreistagsprotokolle
- Kreisausschussprotokolle
- Jugendamt bzw. Jugend- und Sportamt
- Hauptamt
- Öffentliche Ordnung
Kreis Lüdinghausen bis 1974:
- Akten aus den Bereichen Hauptverwaltung (u.a. Kommunale Neugliederung, Angelegenheiten der Städte und Gemeinden)
- Soziales (Flüchtlings- und Vertriebenenangelegenheiten)
- Gesundheitswesen (u.a. Königlicher Kreisarzt des Kreises Lüdinghausen)
- Schulverwaltung (u.a. Berufsschulwesen)
- Ordnungsangelegenheiten (u.a. Schankkonzessionen, Ausländerkartei 1940er Jahre)
- Personalakten
- Wohnraumbewirtschaftung
- Versicherungsamt
Allgemeine Informationen zum Kreisarchiv erhalten Sie unter: Kreisarchiv
Archiv, Kreisarchiv, Geschichte, Aktenarchiv https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen-alle/-/egov-bis-detail/dienstleistung/1254/show 01 - Büro des Landrats
001 Friedrich-Ebert-Straße 7 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-9100
Fax 02541 18-9009
Frau
Ursula
König-Heuer
Fachdienstleitung
126 (Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7)
02541 18-9140
ursula.koenig-heuer@kreis-coesfeld.de