BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Kinder- und Jugendförderplan

Gute und ausgewogene Lebensbedingungen für alle jungen Menschen und deren Familien zu schaffen und zu erhalten, ist eines der obersten Ziele des Kreises Coesfeld.

Insbesondere die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen soll Anerkennung und Wertschätzung sowie Förderung und Unterstützung in ihren typischen und einzigartigen Lebenssituationen und -räumen erfahren.

Um auf diese sich permanent verändernden komplexen und anspruchsvollen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen zu reagieren, ist eine geeignete Grundbereitstellung von Strukturen und Ressourcen notwendig. Darüber hinaus sind Analyse und Planung sowie die frühzeitige Gestaltung und Realisierung alters- und zielgerichteter Maßnahmepakete sinnvoll.

Zu den besonderen Herausforderungen zählen die gestiegenen Bildungsanforderungen zur Bewältigung einer zukunftsorientierten Alltags- und Lebensgestaltung, eine zunehmende Leistungsorientierung des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens, die Spaltung von Milieus und Kulturen und die deutlich wahrnehmbare Verschlechterung der wirtschaftlichen und sozialen Situation von immer mehr Kindern, Jugendlichen und deren Familien.

Ein Kinder- und Jugendförderplan muss dazu den Einstieg und eine Orientierung geben, gesellschaftliche Teilhabe in ihren herkömmlichen Formen für junge Menschen zu ermöglichen und zugänglich zu machen.

Staatliche Anregung und Förderung sind aber nur zwei Elemente.

Die vielen jungen Menschen, die im Kreis Coesfeld leben, müssen aktiv an ihren Lebensräumen mitgestalten und mitwirken.

Mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus, mit ihrer Kreativität und ihrer Wildheit, mit ihren Fragen und den vielen Widersprüchen schaffen sie die Grundlagen für ein lebenswertes und lebendiges Miteinander in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld.

Auch hier sind Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Partizipation von Kindern und Jugendlichen zum Alltagsgeschäft wird.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld (s. Downloads)

Rechtsgrundlagen

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheiten

Amt/Fachbereich

51.4 - Prävention

Kinder- und Jugendförderplan

Gute und ausgewogene Lebensbedingungen für alle jungen Menschen und deren Familien zu schaffen und zu erhalten, ist eines der obersten Ziele des Kreises Coesfeld.

Insbesondere die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen soll Anerkennung und Wertschätzung sowie Förderung und Unterstützung in ihren typischen und einzigartigen Lebenssituationen und -räumen erfahren.

Um auf diese sich permanent verändernden komplexen und anspruchsvollen Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen zu reagieren, ist eine geeignete Grundbereitstellung von Strukturen und Ressourcen notwendig. Darüber hinaus sind Analyse und Planung sowie die frühzeitige Gestaltung und Realisierung alters- und zielgerichteter Maßnahmepakete sinnvoll.

Zu den besonderen Herausforderungen zählen die gestiegenen Bildungsanforderungen zur Bewältigung einer zukunftsorientierten Alltags- und Lebensgestaltung, eine zunehmende Leistungsorientierung des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens, die Spaltung von Milieus und Kulturen und die deutlich wahrnehmbare Verschlechterung der wirtschaftlichen und sozialen Situation von immer mehr Kindern, Jugendlichen und deren Familien.

Ein Kinder- und Jugendförderplan muss dazu den Einstieg und eine Orientierung geben, gesellschaftliche Teilhabe in ihren herkömmlichen Formen für junge Menschen zu ermöglichen und zugänglich zu machen.

Staatliche Anregung und Förderung sind aber nur zwei Elemente.

Die vielen jungen Menschen, die im Kreis Coesfeld leben, müssen aktiv an ihren Lebensräumen mitgestalten und mitwirken.

Mit ihrem Engagement und ihrem Enthusiasmus, mit ihrer Kreativität und ihrer Wildheit, mit ihren Fragen und den vielen Widersprüchen schaffen sie die Grundlagen für ein lebenswertes und lebendiges Miteinander in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld.

Auch hier sind Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Partizipation von Kindern und Jugendlichen zum Alltagsgeschäft wird.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld (s. Downloads)

Bestimmungen, Statistik https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen-alle/-/egov-bis-detail/dienstleistung/532/show
51 - Jugendamt
Schützenwall 10 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-5140
Fax 02541 18-5299

Frau

Tina

Sundrum

108 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5232
tina.sundrum@kreis-coesfeld.de

Frau

Rose

Kockmann

108 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5231
rose.kockmann@kreis-coesfeld.de

Frau

Carolin

Hoschke

201 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5243
carolin.hoschke@kreis-coesfeld.de
Fachdienst - Prävention
Schützenwall 10 48653 Coesfeld

Frau

Tina

Sundrum

108 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5232
tina.sundrum@kreis-coesfeld.de

Frau

Rose

Kockmann

108 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5231
rose.kockmann@kreis-coesfeld.de

Frau

Carolin

Hoschke

201 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5243
carolin.hoschke@kreis-coesfeld.de