BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Umschreibung Online (i-Kfz)
So funktioniert die Umschreibung Online (i-Kfz)
Sollten Sie zum ersten Mal eine internetbasierte Umschreibung eines Fahrzeuges tätigen, nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen die u.a. Anleitung.
- STVA-Portal aufrufen.
- Sie gelangen am Ende dieser Seite zum STVA-Portal. Klicken Sie bitte auf den Link. Sie werden dann unverzüglich weitergeleitet.
- Ihre Identität mittels neuem elektronischen Personalausweises (nPA) oder elektronischem Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion nachweisen.
- Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil I & II freilegen.
- Notwendige Daten in die Antragsmaske des Portals eingeben:
- Kfz-Kennzeichen und ggf. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
- Freigelegten Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil I & II
- Datum einer gültigen Hauptuntersuchung (HU) sowie einer gültigen Sicherheitsüberprüfung (SP)
- eVB-Nummer der Versicherung zum Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung
- IBAN - Halterkonto - für die SEPA-Lastschriftverfahren (Kfz-Steuer)
- Haben Sie alles eingegeben, bezahlen Sie die anfallende Gebühr mittels ePayment. Als Zahlungsmittel steht Ihnen Giropay, Paydirekt und Kreditkarte zur Verfügung.
- Anschließend bestätigen Sie Ihre Eingaben und Antragstellung.
- Zulassungsbescheid inkl. Gebührenbescheid, Zulassungsbescheinigung Teil I & II und ein Informationsschreiben werden von der Zulassungsbehörde postalisch versendet.
Rechtsgrundlagen
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen
- stabile Internetverbindung
- neueste Version eines Web-Browsers (z. B. Chrome, Firefox, Edge)
- Programm zum Anzeigen und Ausdrucken gespeicherter Bescheide im PDF-Format (z. B. Adobe Reader)
Für alle i-Kfz-Vorgänge werden folgenden Voraussetzungen benötigt (Nutzung des STVA-Portals) :
- "neuer" Personalausweis (nPA), eID-Karte oder elektronischer Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion (eID)
- PC / Notebook (Windows / macOS) mit Karten-Lesegerät und installierter "AusweisApp2" (kostenlos) oder
- NFC-fähiges Smartphone mit installierter "AusweisApp2" (kostenlos)
- Benutzerkonto im BundID zur Identifizierung per eID
- Möglichkeit zur elektronischen Zahlungsabwicklung (Online-Banking / E-Payment) per Giropay, Paydirekt oder Kreditkarte
- IBAN (für die Entrichtung der Kfz-Steuer)
Im Rahmen des Verfahrens erfolgt eine automatische Prüfung der Kfz-Steuerrückstände, Gebührenrückstände nach jeweiligem Landesrecht und einer gültigen Hauptuntersuchung (HU) bzw. Sicherheitsprüfung (SP).
Falls einer der Schritte nicht mit positivem Ergebnis abgeschlossen wird, wenden Sie sich bitte an die Zulassungsbehörde.
ergänzende Voraussetzungen für die internetbasierte Neuzulassung
- Ein gebrauchtes Fahrzeug, das nach dem 01.01.2015 zugelassen wurde und bereits angemeldet ist
- Zulassungsbescheinigung Teil I & II mit verdeckten Sicherheitscodes
- Gültige elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nr.)
- Gültige Hauptuntersuchung (HU) und ggf. Sicherheitsüberprüfung (SP)
- Bankdaten (IBAN) für ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer
- Bisheriges Kennzeichen wird übernommen.
- kein Eintrag einer technischen Änderung
Kosten
Die Antragstellung ist gebührenpflichtig. Sie werden nach erfolgter Antragsprüfung zur Zahlung der entsprechenden Gebühren mittels eines E-Payment- / Online-Banking-Verfahrens aufgefordert.
In diesem Zusammenhang erhalten Sie eine Gebührenübersicht, welche unter Bezugnahme der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr den fälligen Gesamtbetrag ausweist.
Zahlungsweisen
- giropay
- paydirekt
- Visa Karte
- Mastercard
- Paypal
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Projekt iKFZ erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Sollten Sie ein Anliegen haben, welches hier nicht behandelt wird, dürfen Sie uns rund um die Uhr unter kfz.zulassung@kreis-coesfeld.de kontaktieren. Ihr Anliegen wird dann während der jeweiligen Geschäftszeiten bearbeitet und Sie erhalten schnellstmöglich Rückmeldung von uns.
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Samira Boulahya
Tel: 02594 9436-3603
E-Mail: samira.boulahya@kreis-coesfeld.de
- Frau Birgit Hake
Tel: 02594 9436-3604
E-Mail: birgit.hake@kreis-coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheiten
- Kfz-Zulassungsstelle Dülmen (Hauptstelle)
Kreuzweg 25-27
48249 Dülmen
E-Mail: kfz.zulassung@kreis-coesfeld.de
- Kfz-Zulassungsstelle Lüdinghausen
Steverstraße 15
59348 Lüdinghausen
E-Mail: kfz.zulassung@kreis-coesfeld.de
Amt/Fachbereich
36.1 - Kfz-Zulassung
So funktioniert die Umschreibung Online (i-Kfz)
Sollten Sie zum ersten Mal eine internetbasierte Umschreibung eines Fahrzeuges tätigen, nehmen Sie sich bitte die Zeit und lesen die u.a. Anleitung.
- STVA-Portal aufrufen.
- Sie gelangen am Ende dieser Seite zum STVA-Portal. Klicken Sie bitte auf den Link. Sie werden dann unverzüglich weitergeleitet.
- Ihre Identität mittels neuem elektronischen Personalausweises (nPA) oder elektronischem Aufenthaltstitel (eAT) mit aktivierter Online-Ausweisfunktion nachweisen.
- Sicherheitscodes der Zulassungsbescheinigung Teil I & II freilegen.
- Notwendige Daten in die Antragsmaske des Portals eingeben:
- Kfz-Kennzeichen und ggf. Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
- Freigelegten Sicherheitscode der Zulassungsbescheinigung Teil I & II
- Datum einer gültigen Hauptuntersuchung (HU) sowie einer gültigen Sicherheitsüberprüfung (SP)
- eVB-Nummer der Versicherung zum Nachweis der Kfz-Haftpflichtversicherung
- IBAN - Halterkonto - für die SEPA-Lastschriftverfahren (Kfz-Steuer)
- Haben Sie alles eingegeben, bezahlen Sie die anfallende Gebühr mittels ePayment. Als Zahlungsmittel steht Ihnen Giropay, Paydirekt und Kreditkarte zur Verfügung.
- Anschließend bestätigen Sie Ihre Eingaben und Antragstellung.
- Zulassungsbescheid inkl. Gebührenbescheid, Zulassungsbescheinigung Teil I & II und ein Informationsschreiben werden von der Zulassungsbehörde postalisch versendet.
Weitere Informationen zum Projekt iKFZ erhalten Sie auf den Seiten des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Sollten Sie ein Anliegen haben, welches hier nicht behandelt wird, dürfen Sie uns rund um die Uhr unter kfz.zulassung@kreis-coesfeld.de kontaktieren. Ihr Anliegen wird dann während der jeweiligen Geschäftszeiten bearbeitet und Sie erhalten schnellstmöglich Rückmeldung von uns.
Die Antragstellung ist gebührenpflichtig. Sie werden nach erfolgter Antragsprüfung zur Zahlung der entsprechenden Gebühren mittels eines E-Payment- / Online-Banking-Verfahrens aufgefordert.
In diesem Zusammenhang erhalten Sie eine Gebührenübersicht, welche unter Bezugnahme der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr den fälligen Gesamtbetrag ausweist.
i-kfz Umschreibung, online Umschreibung, Umschreibung mit Halterwechsel online, internetbasierte Umschreibung, Umschreibung ohne Halterwechsel online, internetbasierte Zulassung, I-KFZ, Online-Zulassung, Auto online zulassen, Autozulassung Online, Online KFZ-Zulassung, KFZ-Anmeldung Online, i Kfz, IKFZ, internetbasierte Zulassung, KFZ-Zulassung internetbasiert, Stufe 3 iKFZ https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen-alle/-/egov-bis-detail/dienstleistung/70224/show
Frau
Samira
Boulahya
017 (Dülmen, Kreuzweg 27)
Frau
Birgit
Hake
17 (Dülmen, Kreuzweg 27)
Frau
Samira
Boulahya
017 (Dülmen, Kreuzweg 27)
Frau
Birgit
Hake
17 (Dülmen, Kreuzweg 27)