BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Zahngesundheit
Aufgaben des Zahnärztlichen Dienstes (ZÄD)
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Gesund beginnt im Mund………
Für die Zahngesundheit ist die Früherkennung von Karies, anderen Zahnerkrankungen und Zahnfehlstellungen sehr wichtig, denn was unbehandelt bleibt, kann später zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.
Daher dient die zahnärztliche Reihenuntersuchung der Erkennung und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.
Der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst führt deshalb jährlich mit zwei Teams in Kindergärten und Schulen kostenlose zahnärztliche Reihenuntersuchungen durch.
Die Untersuchung erfolgt in der gewohnten Umgebung der Kinder, im Kindergarten im Beisein der Erzieherin/des Erziehers und der anderen Kinder. Hiermit soll den Kindern die Angst vor der zahnärztlichen Untersuchung, die für einige Kinder der erste Kontakt zu einer Zahnärztin/Zahnarzt ist, genommen werden.
Neben der zahnärztlichen Untersuchung bietet der Kreis Coesfeld ab der ersten Klasse nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten ebenfalls eine kostenlose Fluoridierung der Zähne an.
Sollte während der zahnärztlichen Untersuchung ein Behandlungsbedarf der Zähne festgestellt werden, bekommen die Kinder eine entsprechende Mitteilung an die Erziehungsberechtigten mit, in der empfohlen wird, zeitnah einen Termin bei einer selbst ausgewählten Zahnärztin oder einem Zahnarzt, einer Kieferorthopädin oder einem Kieferorthopäden zu vereinbaren.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass durch die Arbeit des ZÄD auch Kinder und Jugendliche erreicht werden, die mit ihren Eltern eine Zahnarztpraxis für eine Zahnkontrolle/Behandlung oder für die Prophylaxe kaum aufsuchen würden.
Während Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, sich in den Reihenuntersuchungen zahnärztlich untersuchen zu lassen, findet im Kindergarten eine Untersuchung nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten statt.
Gruppenprophylaxe
Beide zahnärztlichen Teams führen neben den Reihenuntersuchungen zusätzlich einmal im Jahr in allen Grundschulklassen ein Prophylaxeprogramm durch. Den Kindern wird dann in einer Unterrichtsstunde altersentsprechend und anschaulich die richtige Zahnputztechnik vermittelt. Ebenso wird über die Ursachen der Kariesentstehung und deren Vermeidung gesprochen und es erfolgt eine Aufklärung über zahngesunde Ernährung. Auch die Kindergartenkinder profitieren altersentsprechend von diesem Prophylaxeprogramm.
Weitere Aufgaben des ZÄD sind:
- Beratung von Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrer, Erzieherinnen/Erzieher und Eltern in Fragen zur Zahngesundheit
- Anonyme Auswertung der erhobenen Befunde in Kindergärten und Schulen für die Gesundheitsberichterstattung
- Gutachterliche Stellungnahmen
Rechtsgrundlagen
- ÖGDG (Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst)
- SGB V § 21
- § 10 KiBiz
- Schulgesetz NRW
Unterlagen
- Ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Fluoridbehandlung
Kosten
Es fallen keine Gebühren an.
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Mareike Grabowski
Zahnärztin
Tel: 02541 18-5332
E-Mail: mareike.grabowski@kreis-coesfeld.de
(Südkreis)
- Frau Monika Schneider
Zahnmedizinische Fachangestellte
Tel: 02541 18-5376
E-Mail: monika.schneider@kreis-coesfeld.de
(Südkreis)
- Frau Serpil Celikörs
Zahnärztin
Tel: 02541 18-5351
E-Mail: serpil.celikoers@kreis-coesfeld.de
(Nordkreis)
- Frau Petra Mende
Zahnmedizinische Fachangestellte
Tel: 02541 18-5331
E-Mail: petra.mende@kreis-coesfeld.de
(Nordkreis)
Zuständige Organisationseinheit
- 53 - Gesundheitsamt
Schützenwall 16
48653 Coesfeld
E-Mail: gesundheit@kreis-coesfeld.de
Amt/Fachbereich
53.2 - Kinder- und Jugendgesundheit
Zahngesundheit
Aufgaben des Zahnärztlichen Dienstes (ZÄD)
Zahnärztliche Reihenuntersuchung
Gesund beginnt im Mund………
Für die Zahngesundheit ist die Früherkennung von Karies, anderen Zahnerkrankungen und Zahnfehlstellungen sehr wichtig, denn was unbehandelt bleibt, kann später zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen.
Daher dient die zahnärztliche Reihenuntersuchung der Erkennung und Verhütung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten.
Der Kinder- und Jugendzahnärztliche Dienst führt deshalb jährlich mit zwei Teams in Kindergärten und Schulen kostenlose zahnärztliche Reihenuntersuchungen durch.
Die Untersuchung erfolgt in der gewohnten Umgebung der Kinder, im Kindergarten im Beisein der Erzieherin/des Erziehers und der anderen Kinder. Hiermit soll den Kindern die Angst vor der zahnärztlichen Untersuchung, die für einige Kinder der erste Kontakt zu einer Zahnärztin/Zahnarzt ist, genommen werden.
Neben der zahnärztlichen Untersuchung bietet der Kreis Coesfeld ab der ersten Klasse nach Zustimmung der Erziehungsberechtigten ebenfalls eine kostenlose Fluoridierung der Zähne an.
Sollte während der zahnärztlichen Untersuchung ein Behandlungsbedarf der Zähne festgestellt werden, bekommen die Kinder eine entsprechende Mitteilung an die Erziehungsberechtigten mit, in der empfohlen wird, zeitnah einen Termin bei einer selbst ausgewählten Zahnärztin oder einem Zahnarzt, einer Kieferorthopädin oder einem Kieferorthopäden zu vereinbaren.
Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass durch die Arbeit des ZÄD auch Kinder und Jugendliche erreicht werden, die mit ihren Eltern eine Zahnarztpraxis für eine Zahnkontrolle/Behandlung oder für die Prophylaxe kaum aufsuchen würden.
Während Schülerinnen und Schüler verpflichtet sind, sich in den Reihenuntersuchungen zahnärztlich untersuchen zu lassen, findet im Kindergarten eine Untersuchung nur mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten statt.
Gruppenprophylaxe
Beide zahnärztlichen Teams führen neben den Reihenuntersuchungen zusätzlich einmal im Jahr in allen Grundschulklassen ein Prophylaxeprogramm durch. Den Kindern wird dann in einer Unterrichtsstunde altersentsprechend und anschaulich die richtige Zahnputztechnik vermittelt. Ebenso wird über die Ursachen der Kariesentstehung und deren Vermeidung gesprochen und es erfolgt eine Aufklärung über zahngesunde Ernährung. Auch die Kindergartenkinder profitieren altersentsprechend von diesem Prophylaxeprogramm.
Weitere Aufgaben des ZÄD sind:
- Beratung von Schülerinnen/Schülern, Lehrerinnen/Lehrer, Erzieherinnen/Erzieher und Eltern in Fragen zur Zahngesundheit
- Anonyme Auswertung der erhobenen Befunde in Kindergärten und Schulen für die Gesundheitsberichterstattung
- Gutachterliche Stellungnahmen
- Ggf. Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten zur Fluoridbehandlung
Es fallen keine Gebühren an.
Mundgesundheit, Fluoridbehandlungen, Zahnarzt, ZÄD https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/373/show 53 - Gesundheitsamt
001 Schützenwall 16 48653 Coesfeld
Frau
Mareike
Grabowski
Zahnärztin
104 (Lüdinghausen, Graf-Wedel-Str. 2)
02541 18-5332
mareike.grabowski@kreis-coesfeld.de
Frau
Monika
Schneider
Zahnmedizinische Fachangestellte
100 (Lüdinghausen, Graf-Wedel-Straße 2)
02541 18-5376
monika.schneider@kreis-coesfeld.de
Frau
Serpil
Celikörs
Zahnärztin
7 (Dülmen, Kreuzweg 25)
02541 18-5351
serpil.celikoers@kreis-coesfeld.de
Frau
Petra
Mende
Zahnmedizinische Fachangestellte
7 (Dülmen, Kreuzweg 25)
02541 18-5331
petra.mende@kreis-coesfeld.de