BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Schulanfänger - Tipps für Eltern

1. Förderung der Handgeschicklichkeit

Spiele und Materialien, zu denen Sie Spielideen entwickeln können, zur Förderung der Handgeschicklichkeit:

  •  Mikado
  •  Flohspiel
  •  Würfeln
  •  Kartenspiele (austeilen, Karten halten)
  •  Fadenspiele, Perlen auffädeln
  •  Hüpffroschspiel
  •  Angelspiele
  •  Jojo
  •  Labyrinth-Geduldsspiele
  •  Packesel
  •  Steckspiele
  •  Murmelspiele
  •  Kreisel
  •  Wäscheklammern (Wäsche aufhängen, längste Kette..)
  •  Bierdeckel (Kartenhaus)
  •  Formenlocher
  •  Büroklammern
  •  Chinesische Essstäbchen (zum Aufnehmen von Gegenständen benutzen)
  •  Backen (Teig kneten, Plätzchen ausstechen, verzieren)
  •  Malen (frei, Punkte verbinden, Muster, Labyrinthe...)
  •  Basteln (schneiden, prickeln, kleben)

 2. Förderung der Hörwahrnehmung

Spiele und Materialien, zu denen Sie Spielideen entwickeln können, zur Förderung der Hörwahrnehmung:  

  • Fingerspiele, Klatschspiele
  • Reime, Lieder
  • Rhythmen nachklopfen
  • musikalische Früherziehung
  • versteckten Wecker suchen
  • Geschichten vorlesen und Fragen stellen
  • Geräusche z. B. im Zimmer aufmerksam „erhören“
  • nacheinander vorgegebene Stimmen/Geräusche wiederholen lassen und auf richtige Reihenfolge achten
  • Geräusche auf Kassette aufnehmen und erraten lassen
  • Lautunterscheidungen (z.B. Tanne-Kanne, mit Bildern)
  • Reaktionen auf verschiedene akustische Signale
    (1 x klopfen = hinsetzen, 2 x klopfen = aufstehen usw.)
  •  Alle Vögel fliegen hoch....“
  • „Ich packe meinen Koffer und nehme....mit“
  • Spiele mit verbundenen Augen
  • Spiele mit Dosen: 
    Geräusche-Memory aus schwarzen Filmdöschen 
    Unterscheidung „lauter – leiser“ beim Schütteln 
    Materialen/Gegenstände anschauen lassen, in Dosen füllen und durch Schütteln erraten lassen
  • Käufliche Regelspiele

3. So lernen Linkshänder schreiben

Linkshändigkeit ist genauso natürlich wie Rechtshändigkeit! 
Ist die Händigkeit unklar, vom Fachmann (z.B. einem Kinderarzt oder Schulpsychologen) prüfen lassen .

Lehrer/Lehrerin informieren:

  • Lichteinfall: von rechts oder von vorne
  • Sitzplatz: links daneben sollte kein Rechtshänder sitzen
  • weiche Bleistifte/Buntstifte (auch Linkshänder-Anspitzer)
  • Linkshänderfüller, Tintenroller – immer vor dem  Kauf ausprobieren lassen!
  • Lage des Blattes: links von der Mitte, rechte obere Ecke tiefer als die linke
  • linke Hand: alle Finger liegen unterhalb der Schreiblinie, Handrücken und Unterarm bilden einen stumpfen Winkel
  • linke Schulter sollte nach vorn gebeugt sein
  • rechte Hand: hält das Blatt am rechten Rand fest

Mögliche Anfangsprobleme (verschwinden von allein, sonst Fachmann zu Rate ziehen):

  • Spiegelschrift
  • Vertauschen von Buchstaben (und Zahlen: 38/83)
  • Kind beginnt rechts oben zu lesen/schreiben

Weitere Informationen

Weitere Informationen erhalten Sie beim:

Kreis Coesfeld
Der Landrat
Gesundheitsamt
Schützenwall 18
48653 Coesfeld

Links zum Thema:

Zuständige Organisationseinheit

Amt/Fachbereich

53.2 - Kinder- und Jugendgesundheit

Schulanfänger - Tipps für Eltern

1. Förderung der Handgeschicklichkeit

Spiele und Materialien, zu denen Sie Spielideen entwickeln können, zur Förderung der Handgeschicklichkeit:

  •  Mikado
  •  Flohspiel
  •  Würfeln
  •  Kartenspiele (austeilen, Karten halten)
  •  Fadenspiele, Perlen auffädeln
  •  Hüpffroschspiel
  •  Angelspiele
  •  Jojo
  •  Labyrinth-Geduldsspiele
  •  Packesel
  •  Steckspiele
  •  Murmelspiele
  •  Kreisel
  •  Wäscheklammern (Wäsche aufhängen, längste Kette..)
  •  Bierdeckel (Kartenhaus)
  •  Formenlocher
  •  Büroklammern
  •  Chinesische Essstäbchen (zum Aufnehmen von Gegenständen benutzen)
  •  Backen (Teig kneten, Plätzchen ausstechen, verzieren)
  •  Malen (frei, Punkte verbinden, Muster, Labyrinthe...)
  •  Basteln (schneiden, prickeln, kleben)

 2. Förderung der Hörwahrnehmung

Spiele und Materialien, zu denen Sie Spielideen entwickeln können, zur Förderung der Hörwahrnehmung:  

  • Fingerspiele, Klatschspiele
  • Reime, Lieder
  • Rhythmen nachklopfen
  • musikalische Früherziehung
  • versteckten Wecker suchen
  • Geschichten vorlesen und Fragen stellen
  • Geräusche z. B. im Zimmer aufmerksam „erhören“
  • nacheinander vorgegebene Stimmen/Geräusche wiederholen lassen und auf richtige Reihenfolge achten
  • Geräusche auf Kassette aufnehmen und erraten lassen
  • Lautunterscheidungen (z.B. Tanne-Kanne, mit Bildern)
  • Reaktionen auf verschiedene akustische Signale
    (1 x klopfen = hinsetzen, 2 x klopfen = aufstehen usw.)
  •  Alle Vögel fliegen hoch....“
  • „Ich packe meinen Koffer und nehme....mit“
  • Spiele mit verbundenen Augen
  • Spiele mit Dosen: 
    Geräusche-Memory aus schwarzen Filmdöschen 
    Unterscheidung „lauter – leiser“ beim Schütteln 
    Materialen/Gegenstände anschauen lassen, in Dosen füllen und durch Schütteln erraten lassen
  • Käufliche Regelspiele

3. So lernen Linkshänder schreiben

Linkshändigkeit ist genauso natürlich wie Rechtshändigkeit! 
Ist die Händigkeit unklar, vom Fachmann (z.B. einem Kinderarzt oder Schulpsychologen) prüfen lassen .

Lehrer/Lehrerin informieren:

  • Lichteinfall: von rechts oder von vorne
  • Sitzplatz: links daneben sollte kein Rechtshänder sitzen
  • weiche Bleistifte/Buntstifte (auch Linkshänder-Anspitzer)
  • Linkshänderfüller, Tintenroller – immer vor dem  Kauf ausprobieren lassen!
  • Lage des Blattes: links von der Mitte, rechte obere Ecke tiefer als die linke
  • linke Hand: alle Finger liegen unterhalb der Schreiblinie, Handrücken und Unterarm bilden einen stumpfen Winkel
  • linke Schulter sollte nach vorn gebeugt sein
  • rechte Hand: hält das Blatt am rechten Rand fest

Mögliche Anfangsprobleme (verschwinden von allein, sonst Fachmann zu Rate ziehen):

  • Spiegelschrift
  • Vertauschen von Buchstaben (und Zahlen: 38/83)
  • Kind beginnt rechts oben zu lesen/schreiben

Weitere Informationen erhalten Sie beim:

Kreis Coesfeld
Der Landrat
Gesundheitsamt
Schützenwall 18
48653 Coesfeld

Links zum Thema:

Tipps für Eltern, Einschulung, Linkshänder https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/377/show
53 - Gesundheitsamt
Schützenwall 16 48653 Coesfeld