Aktueller Hinweis
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Öffnungszeiten".
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Geflügelpest
Die Geflügelpest wird als aviäre Influenza, auch Vogelgrippe und als HPAI (Highly Pathogenic Avian Influenza) bezeichnet. Sie ist eine durch Viren hervorgerufene Tierseuche, von der Hühner, Puten, Gänse, Enten, wildlebende Wasservögel und andere Vögel im Freiland und in menschlicher Obhut betroffen sein können. Bei einer Infektion mit den aggressiveren Virusstämmen führt sie meist zum Tod der infizierten Vögel.
Nach einer aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Löfler-Instituts (FLI) aus Herbst 2021 stuft das FLI das Risiko der Einschleppung der Geflügelpest in unsere Hausgfelügelbestände auch in diesem Jahr wieder als hoch ein.
Weitere Hinweise sowie eine Checkliste zur Biosicherheit können Sie den weiteren Hinweisen und den Downloads entnehmen.
Rechtsgrundlagen
- Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest (GeflPestSchV)
Weitere Informationen
- Informationen des FLI: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/
- Informationen des MULNV NRW: https://www.umwelt.nrw.de/landwirtschaft/tierhaltung-und-tierschutz/tiergesundheit/tierseuchen
- Risikoampel für Tierseuchen:https://risikoampel.uni-vechta.de/
- Informationen des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/ZoonotischeInfluenza/Vogelgrippe.html
- Anmeldung von Geflügelhaltungen:https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierseuchenkasse/
Downloads
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Dr. med. vet. Corinna Steinmann-Chavez
Kreisveterinär/-in
Tel: 02541 18-3921
E-Mail: corinna.steinmann-chavez@kreis-coesfeld.de
- Frau Dr. med. vet. Ursula Rehring
stellv. Abteilungsleitung
Tel: 02541 18-3922
E-Mail: ursula.rehring@kreis-coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- 39 - Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung
Daruper Straße 5
48653 Coesfeld
E-Mail: veterinaerdienst@kreis-coesfeld.de
Die Geflügelpest wird als aviäre Influenza, auch Vogelgrippe und als HPAI (Highly Pathogenic Avian Influenza) bezeichnet. Sie ist eine durch Viren hervorgerufene Tierseuche, von der Hühner, Puten, Gänse, Enten, wildlebende Wasservögel und andere Vögel im Freiland und in menschlicher Obhut betroffen sein können. Bei einer Infektion mit den aggressiveren Virusstämmen führt sie meist zum Tod der infizierten Vögel.
Nach einer aktuellen Risikobewertung des Friedrich-Löfler-Instituts (FLI) aus Herbst 2021 stuft das FLI das Risiko der Einschleppung der Geflügelpest in unsere Hausgfelügelbestände auch in diesem Jahr wieder als hoch ein.
Weitere Hinweise sowie eine Checkliste zur Biosicherheit können Sie den weiteren Hinweisen und den Downloads entnehmen.
- Informationen des FLI: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/aviaere-influenza-ai-gefluegelpest/
- Informationen des MULNV NRW: https://www.umwelt.nrw.de/landwirtschaft/tierhaltung-und-tierschutz/tiergesundheit/tierseuchen
- Risikoampel für Tierseuchen:https://risikoampel.uni-vechta.de/
- Informationen des RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/Z/ZoonotischeInfluenza/Vogelgrippe.html
- Anmeldung von Geflügelhaltungen:https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierseuchenkasse/
Frau
Dr. med. vet.
Corinna
Steinmann-Chavez
Kreisveterinär/-in
15 (Coesfeld, Daruper Str. 5)
Frau
Dr. med. vet.
Ursula
Rehring
stellv. Abteilungsleitung
206 (Coesfeld, Daruper Str. 5)