BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Coesfeld - Einrichtungen und Ansprechpartner
Offene Kinder- und Jugendarbeit ist neben dem Elternhaus und der Schule ein wichtiger und ergänzender Sozialisations- und Bildungsbereich in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit knüpft an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Sie trägt zur Persönlich-keitsentwicklung junger Menschen bei, wobei die Aneignung personaler und sozialer Kompetenzen angeregt und vermittelt sowie Erlebniswelten erfahren und erschlossen werden. Mit diesen Angeboten und Einrichtungen werden die jungen Menschen individuell und in der Gemeinschaft bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme und bei der Entwicklung tragfähiger Lebensperspektiven unterstützt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit wendet sich grundsätzlich an alle jungen Menschen im Alter von 6 bis 26 Jahren und nicht in erster Linie an sogenannte "Problem- oder Randgruppen“.
Offene Kinder- und Jugendarbeit unterscheidet sich im Wesentlichen von anderen Erziehungs- und Bildungsbereichen durch folgende Strukturmerkmale:
- Freiwilligkeit,
- Vielfalt der Organisationen und Träger,
- Pluralität der Inhalte, Methoden und Arbeitsformen,
- Mitbestimmung, Mitgestaltung und Selbstorganisation,
- Ergebnis- und Prozessoffenheit,
- Lebenswelt- und Alltagsorientierung,
- Ehrenamtlichkeit.
Offene Kinder- und Jugendarbeit findet in der Regel in Jugendeinrichtungen und –treffs statt bzw. wird von dort aus initiiert. Die kontinuierlichen Angebote sind pädagogisch, bildungs- und freizeitorientiert ausgerichtet.
Zu den Angeboten der Offenen Einrichtungen im Kreis Coesfeld gehören:
- geschlechtsspezifische und zielgruppenorientierte Angebote,
- Offene Angebote wie z.B.
- Kino, Disco-Veranstaltungen und Konzerte,
- offene Bildungsangebote zu jugendspezifischen Themen (Jugendkriminalität, Ausbildung und Beruf, Sexualität etc.),
- allgemeine Hilfs- und Beratungsangebote,
- Kurzfreizeiten, Spiel- und Freizeitangebote,
- Kinderferienprogramme (Bauspielplatz, Spielmobil etc.),
- einrichtungsübergreifende Großveranstaltungen (Open-Air-Konzerte, )
- regelmäßig wiederkehrende Angebote (z.B. Arbeitsgemeinschaften, Kurse usw.) zu den Bereichen
- kreativ und handwerkliche Angebote,
- neue Medien (Foto, Video, Computer, Internet etc.),
- schulspezifische Angebote (Hausaufgabenbetreuung, Bewerbungstraining, Schülercafé am Vormittag etc.),
- regelmäßig offene Breitensportangebote,
- kulturelle Angebote (Theater- und Tanzgruppen, Musikbands etc.),
- mobile Jugendarbeit (Aufsuchen von öffentlichen Jugendtreffpunkten und Betreuung informeller Cliquen),
- Elternarbeit,
- Kooperation mit anderen sozialen Diensten und Institutionen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit,
- Träger der Einrichtungen im Kreis Coesfeld sind lokale Vereine, Kirchengemeinden sowie Kommunen.
Ansprechpartner in Ascheberg
- Träger: Stiftung St. Christopherus-Krankenhaus-Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtungen: OjA im Burghof (Ascheberg), Juln Jugend und Integrationszentrum (Herbern), DAVI (Davensberg)
- Anschrift: Lambertus-Kirchplatz 20, 59387 Ascheberg
- Telefon: 02593/7821
- Internet: in Bearbeitung
Ansprechpartner in Billerbeck
- Träger: Stadt Billerbeck
- Einrichtung: Städt. Jugendzentrum Billerbeck
- Anschrift: An der Kolvenburg 10, 48727 Billerbeck
- Telefon: 02543/21 88 6 191
- Internet: http://www.jugendzentrum-billerbeck.de.
Ansprechpartner in Coesfeld
- Träger: Stadt Coesfeld
- Einrichtung: Jugendhaus Stellwerk
- Anschrift: Bahnweg 1, 48653 Coesfeld
- Telefon: 02541/9260500
- Internet: www.stellwerk-coesfeld.de
Ansprechpartner in Dülmen
- Träger: Stadt Dülmen
- Einrichtung: Neue Spinnerei
- Anschrift: An der Weberei 1, 48249 Dülmen
- Telefon: 02594/78313817
- Internet: www.junges-duelmen.de
Ansprechpartner in Havixbeck
- Träger: Evangl. Kirchengemeinde Havixbeck
- Einrichtung: Evangl. Jugendzentrum Havixbeck
- Anschrift: Schulstr. 12, 48329 Havixbeck
- Telefon: 02507/2600
- Telefax: 02507/7068
Ansprechpartner in Lüdinghausen
- Träger: Stadt Lüdinghausen
- Einrichtung: Jugendräume Exil
- Anschrift: Seppenrader Str. 5, 59348 Lüdinghausen
- Telefon: 02591/949325
- Telefax: 02591/949327
- Internet: www.hotexil.de
- Träger: Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit in den Kirchengemeinden der Stadt Lüdinghausen
- Einrichtungen: Kinder- und Jugendcafé Blaupause (Kath. Gem.), Kinder- und Jugendtreff im Don-Bosco-Haus, Seppenrade (Kath. Gem.), Kinder- und Jugendoase „JugO“ (ev. Gem.)
- Anschrift: Wolfsberger Str. 9, 59348 Lüdinghausen (Büro)
- Telefon: 02591/980287
- Internet: www.juki-lh.de
Ansprechpartner in Nordkirchen
- Träger: Stiftung St. Christopherus-Krankenhaus Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtung: Jugend- und Kulturhaus
- Anschrift: Am Wehrturm 2, 59394 Nordkirchen
- Telefon: 02596/972777
- Telefax: 02596/972778
Ansprechpartner in Nottuln
- Träger: Verein Jugendarbeit in Nottuln e.V.
- Einrichtungen: Jugendtreffs in allen Ortsteilen
- Anschrift: Niederstockumer Weg 13, 48301 Nottuln
- Telefon: 02502/223150, 0172/2014196
- Telefax: 02502/223151
- Internet: www.treffpunktjugend.de
Ansprechpartner in Olfen
- Träger: Stiftung St. Christophorus-Krankenhaus Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtung: Jugendzentrum JUZO Olfen
- Anschrift: Bilholtstraße 37, 59399 Olfen
- Träger: Evangl. Christus-Kirchengemeinde Olfen-Seppenrade
- Einrichtung: Gaudium
- Anschrift: Von-Vincke-Str. 21, 59399 Olfen
- Telefon: 02595/3869191, 0179/4732204
Ansprechpartner in Rosendahl
- Träger: Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Kolping Rosendahl e.V.
- Einrichtungen: Jugendtreffs in allen Ortsteilen
- Anschrift: Am Brink 1, 48713 Rosendahl
- Telefon: Büro: 02547/933067, Leitung: 0172/5188577, Fachkraft männlich: 0172/5188578, Fachkraft weiblich: 0172/5188579
- Internet: www.oja-rosendahl.de
Ansprechpartner in Senden
- Träger: Verein Ökumenischer Jugendtreff Senden e.V.
- Einrichtungen: Café Clatsch, VIVO, KuBuZ, MIA, Jugendtreff Bösensell/Ottmarsbocholt
- Anschrift: Hiddingseler Straße 27, 48308 Senden
- Telefon: 02597/693670, 0173/5305164
- Internet: www.jugendtreff-senden.de
- Träger: Verein Lebenshilfe Senden e.V.
- Einrichtung: Treffpunkt Senden
- Anschrift: Steverstraße 7, 48308 Senden
- Telefon: 02597/1275, 02597/9399499
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Janina Przybyl
Fachdienstleitung
Tel: 02541 18-5246
E-Mail: janina.przybyl@kreis-coesfeld.de
- Frau Tina Sundrum
Tel: 02541 18-5232
E-Mail: tina.sundrum@kreis-coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- 51 - Jugendamt
Schützenwall 10
48653 Coesfeld
E-Mail: jugendamt@kreis-coesfeld.de
Amt/Fachbereich
51.1 - Sozialpädagogische Dienste
Offene Kinder- und Jugendarbeit ist neben dem Elternhaus und der Schule ein wichtiger und ergänzender Sozialisations- und Bildungsbereich in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen.
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit knüpft an den Interessen von Kindern und Jugendlichen an. Sie trägt zur Persönlich-keitsentwicklung junger Menschen bei, wobei die Aneignung personaler und sozialer Kompetenzen angeregt und vermittelt sowie Erlebniswelten erfahren und erschlossen werden. Mit diesen Angeboten und Einrichtungen werden die jungen Menschen individuell und in der Gemeinschaft bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme und bei der Entwicklung tragfähiger Lebensperspektiven unterstützt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit wendet sich grundsätzlich an alle jungen Menschen im Alter von 6 bis 26 Jahren und nicht in erster Linie an sogenannte "Problem- oder Randgruppen“.
Offene Kinder- und Jugendarbeit unterscheidet sich im Wesentlichen von anderen Erziehungs- und Bildungsbereichen durch folgende Strukturmerkmale:
- Freiwilligkeit,
- Vielfalt der Organisationen und Träger,
- Pluralität der Inhalte, Methoden und Arbeitsformen,
- Mitbestimmung, Mitgestaltung und Selbstorganisation,
- Ergebnis- und Prozessoffenheit,
- Lebenswelt- und Alltagsorientierung,
- Ehrenamtlichkeit.
Offene Kinder- und Jugendarbeit findet in der Regel in Jugendeinrichtungen und –treffs statt bzw. wird von dort aus initiiert. Die kontinuierlichen Angebote sind pädagogisch, bildungs- und freizeitorientiert ausgerichtet.
Zu den Angeboten der Offenen Einrichtungen im Kreis Coesfeld gehören:
- geschlechtsspezifische und zielgruppenorientierte Angebote,
- Offene Angebote wie z.B.
- Kino, Disco-Veranstaltungen und Konzerte,
- offene Bildungsangebote zu jugendspezifischen Themen (Jugendkriminalität, Ausbildung und Beruf, Sexualität etc.),
- allgemeine Hilfs- und Beratungsangebote,
- Kurzfreizeiten, Spiel- und Freizeitangebote,
- Kinderferienprogramme (Bauspielplatz, Spielmobil etc.),
- einrichtungsübergreifende Großveranstaltungen (Open-Air-Konzerte, )
- regelmäßig wiederkehrende Angebote (z.B. Arbeitsgemeinschaften, Kurse usw.) zu den Bereichen
- kreativ und handwerkliche Angebote,
- neue Medien (Foto, Video, Computer, Internet etc.),
- schulspezifische Angebote (Hausaufgabenbetreuung, Bewerbungstraining, Schülercafé am Vormittag etc.),
- regelmäßig offene Breitensportangebote,
- kulturelle Angebote (Theater- und Tanzgruppen, Musikbands etc.),
- mobile Jugendarbeit (Aufsuchen von öffentlichen Jugendtreffpunkten und Betreuung informeller Cliquen),
- Elternarbeit,
- Kooperation mit anderen sozialen Diensten und Institutionen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit,
- Träger der Einrichtungen im Kreis Coesfeld sind lokale Vereine, Kirchengemeinden sowie Kommunen.
Ansprechpartner in Ascheberg
- Träger: Stiftung St. Christopherus-Krankenhaus-Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtungen: OjA im Burghof (Ascheberg), Juln Jugend und Integrationszentrum (Herbern), DAVI (Davensberg)
- Anschrift: Lambertus-Kirchplatz 20, 59387 Ascheberg
- Telefon: 02593/7821
- Internet: in Bearbeitung
Ansprechpartner in Billerbeck
- Träger: Stadt Billerbeck
- Einrichtung: Städt. Jugendzentrum Billerbeck
- Anschrift: An der Kolvenburg 10, 48727 Billerbeck
- Telefon: 02543/21 88 6 191
- Internet: http://www.jugendzentrum-billerbeck.de.
Ansprechpartner in Coesfeld
- Träger: Stadt Coesfeld
- Einrichtung: Jugendhaus Stellwerk
- Anschrift: Bahnweg 1, 48653 Coesfeld
- Telefon: 02541/9260500
- Internet: www.stellwerk-coesfeld.de
Ansprechpartner in Dülmen
- Träger: Stadt Dülmen
- Einrichtung: Neue Spinnerei
- Anschrift: An der Weberei 1, 48249 Dülmen
- Telefon: 02594/78313817
- Internet: www.junges-duelmen.de
Ansprechpartner in Havixbeck
- Träger: Evangl. Kirchengemeinde Havixbeck
- Einrichtung: Evangl. Jugendzentrum Havixbeck
- Anschrift: Schulstr. 12, 48329 Havixbeck
- Telefon: 02507/2600
- Telefax: 02507/7068
Ansprechpartner in Lüdinghausen
- Träger: Stadt Lüdinghausen
- Einrichtung: Jugendräume Exil
- Anschrift: Seppenrader Str. 5, 59348 Lüdinghausen
- Telefon: 02591/949325
- Telefax: 02591/949327
- Internet: www.hotexil.de
- Träger: Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit in den Kirchengemeinden der Stadt Lüdinghausen
- Einrichtungen: Kinder- und Jugendcafé Blaupause (Kath. Gem.), Kinder- und Jugendtreff im Don-Bosco-Haus, Seppenrade (Kath. Gem.), Kinder- und Jugendoase „JugO“ (ev. Gem.)
- Anschrift: Wolfsberger Str. 9, 59348 Lüdinghausen (Büro)
- Telefon: 02591/980287
- Internet: www.juki-lh.de
Ansprechpartner in Nordkirchen
- Träger: Stiftung St. Christopherus-Krankenhaus Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtung: Jugend- und Kulturhaus
- Anschrift: Am Wehrturm 2, 59394 Nordkirchen
- Telefon: 02596/972777
- Telefax: 02596/972778
Ansprechpartner in Nottuln
- Träger: Verein Jugendarbeit in Nottuln e.V.
- Einrichtungen: Jugendtreffs in allen Ortsteilen
- Anschrift: Niederstockumer Weg 13, 48301 Nottuln
- Telefon: 02502/223150, 0172/2014196
- Telefax: 02502/223151
- Internet: www.treffpunktjugend.de
Ansprechpartner in Olfen
- Träger: Stiftung St. Christophorus-Krankenhaus Werne / Jugendhilfe Werne
- Einrichtung: Jugendzentrum JUZO Olfen
- Anschrift: Bilholtstraße 37, 59399 Olfen
- Träger: Evangl. Christus-Kirchengemeinde Olfen-Seppenrade
- Einrichtung: Gaudium
- Anschrift: Von-Vincke-Str. 21, 59399 Olfen
- Telefon: 02595/3869191, 0179/4732204
Ansprechpartner in Rosendahl
- Träger: Kinder-, Jugend- & Familienhilfe Kolping Rosendahl e.V.
- Einrichtungen: Jugendtreffs in allen Ortsteilen
- Anschrift: Am Brink 1, 48713 Rosendahl
- Telefon: Büro: 02547/933067, Leitung: 0172/5188577, Fachkraft männlich: 0172/5188578, Fachkraft weiblich: 0172/5188579
- Internet: www.oja-rosendahl.de
Ansprechpartner in Senden
- Träger: Verein Ökumenischer Jugendtreff Senden e.V.
- Einrichtungen: Café Clatsch, VIVO, KuBuZ, MIA, Jugendtreff Bösensell/Ottmarsbocholt
- Anschrift: Hiddingseler Straße 27, 48308 Senden
- Telefon: 02597/693670, 0173/5305164
- Internet: www.jugendtreff-senden.de
- Träger: Verein Lebenshilfe Senden e.V.
- Einrichtung: Treffpunkt Senden
- Anschrift: Steverstraße 7, 48308 Senden
- Telefon: 02597/1275, 02597/9399499
Frau
Janina
Przybyl
Fachdienstleitung
101 (Coesfeld, Schützenwall 10)
Frau
Tina
Sundrum
108 (Coesfeld, Schützenwall 10)