BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Kulturrucksack im Verbund des Kreises Coesfeld

Alles – außer gewöhnlich!

Seit 2013 vertreten die Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis Coesfeld den Kulturrucksack unter diesem Motto.

Und auch für 2023 ist der Kulturrucksack wieder vollgepackt mit spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren.

Im Fokus des Kulturrucksacks steht das aktive und kreative Tun von Kindern und Jugendlichen.

In Einzelworkshops, Kursen und Ferienangeboten lernen sie beim Kulturrucksack verschiedene Kunst- und Kulturformen kennen und werden dabei selbst aktiv.

Das Besondere am Kulturrucksack:
Die Angebote u.a. aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater, Literatur oder Kunst sind meist kostenlos, um kulturelle Teilhabe tatsächlich allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.

Die Umsetzung geschieht in der Regel außerhalb der Schule, z.B. in freien oder städtischen Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, Jugendzentren oder Künstlerateliers.

Das Landesprogramm wird gemeinsam durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration verantwortet.

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheit

Amt/Fachbereich

51.1 - Sozialpädagogische Dienste

Kulturrucksack im Verbund des Kreises Coesfeld

Alles – außer gewöhnlich!

Seit 2013 vertreten die Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis Coesfeld den Kulturrucksack unter diesem Motto.

Und auch für 2023 ist der Kulturrucksack wieder vollgepackt mit spannenden Angeboten für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren.

Im Fokus des Kulturrucksacks steht das aktive und kreative Tun von Kindern und Jugendlichen.

In Einzelworkshops, Kursen und Ferienangeboten lernen sie beim Kulturrucksack verschiedene Kunst- und Kulturformen kennen und werden dabei selbst aktiv.

Das Besondere am Kulturrucksack:
Die Angebote u.a. aus den Bereichen Tanz, Musik, Theater, Literatur oder Kunst sind meist kostenlos, um kulturelle Teilhabe tatsächlich allen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen.

Die Umsetzung geschieht in der Regel außerhalb der Schule, z.B. in freien oder städtischen Kultureinrichtungen, Jugendkunstschulen, Jugendzentren oder Künstlerateliers.

Das Landesprogramm wird gemeinsam durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration verantwortet.

Kulturelle Bildung, Veranstaltungen, Kulturrucksack, Tanz, Kinder- und Jugendarbeit, alles außer gewöhnlich https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/519/show
51 - Jugendamt
Schützenwall 10 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-5200
Fax 02541 18-5299

Frau

Anja

Sühling

201 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5229
anja.suehling@kreis-coesfeld.de