Pflege- und Wohnberatung
Das Internet-Angebot der Pflege-und Wohnberatung soll Ihnen möglichst kurze und verständliche Erläuterungen zu den verschiedenen Angeboten auf dem Pflegemarkt im Kreis Coesfeld sowie zu Kosten und Leistungsansprüchen geben.
Daneben stehen Beraterinnen für alle Fragen rund um das Thema Pflege zu Verfügung. Die Beratung ist anbieterneutral und kostenlos. Sie kann telefonisch oder persönlich im Kreishaus, in Sprechstunden vor Ort oder im Hausbesuch stattfinden.
Bei folgenden oder ähnlichen Fragen kann die Pflege- und Wohnberatung helfen:
- Wie und wo beantrage ich Leistungen der Kranken- oder Pflegeversicherung?
- Was leistet die Pflegekasse?
- Prüfkriterien für Pflegegrade und wie bereite ich mich auf den Begutachtungstermin des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) vor?
- Wie kann häusliche Pflege organisiert und finanziert werden?
- Wer versorgt den Haushalt und was ist, wenn ich die Mahlzeiten nicht mehr selbst zubereiten kann?
- Wer pflegt mich, wenn meine Angehörigen im Urlaub sind?
- Wie kann ich das häusliche Umfeld der Pflegesituation anpassen?
- Wo finde ich einen Tages- oder Kurzzeitpflegeplatz?
- Woran erkenne ich ein gutes Pflegeheim?
- Welche entlastenden Hilfen gibt es für pflegende Angehörige?
- Wie kann mein Wohnumfeld barrierefrei gestaltet werden?
- Welche alternative Wohnmöglichkeiten im Alter gibt es im Kreis Coesfeld?
- ...und viele mehr!
Ansprechpartner
Ilona Halsbenning, Danuta Knapp, Petra Heilers und Hannah Terhaar
Kreishaus II
2. OG, Raum 228 und 229
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-5544
E-Mail: pflegeberatung@kreis-coesfeld.de
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag
- Bitte vereibaren Sie vorab einen Termin mit uns.
- Auf Wunsch können Hausbesuchstermine vereinbart werden.
Rechtsgrundlagen
Kosten
Die Pflege- und Wohnberatung ist eine kostenlose Dienstleistung des Kreises Coesfeld.