BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Gemeinsam MehrWert- Projekt Vielfalt im Kreis Coesfeld

Das Landesprogramm „Gemeinsam MehrWert“ – Projekt Vielfalt im Kreis Coesfeld wird in enger Kooperation der drei Jugendämter im Kreis Coesfeld und dem Kommunalen Integrationszentrum umgesetzt. Geplant und abgestimmt wird es im Rahmen des kreisweiten Netzwerkes Chancengerechtigkeit.

Das Landesprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und das LWL-Landesjugendamt.

Die Schwerpunkte des Projektes Vielfalt liegen auf der Umsetzung von Präventionsprogrammen und Projekten sowie Schulungsmöglichkeiten zu den Querschnittsthemen: Vielfalt, Wertevermittlung, Demokratieförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit.

Die drei Säulen: Werte, Beteiligung und Vielfalt, stehen bei der Umsetzung des Projekts besonders im Fokus. In diesem Rahmen werden Angebote zur Demokratiebildung, politischen Bildung und Präventionsprogramme gegen sexuelle Gewalt mit dem Schwerpunkt auf der (sexuellen) Identität sowie Programme zur Förderung von Toleranz und gegen Diskriminierung von jungen Menschen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung und Behinderung, umgesetzt.

Formular

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheiten

Amt/Fachbereich

51.4 - Prävention

Gemeinsam MehrWert- Projekt Vielfalt im Kreis Coesfeld

Das Landesprogramm „Gemeinsam MehrWert“ – Projekt Vielfalt im Kreis Coesfeld wird in enger Kooperation der drei Jugendämter im Kreis Coesfeld und dem Kommunalen Integrationszentrum umgesetzt. Geplant und abgestimmt wird es im Rahmen des kreisweiten Netzwerkes Chancengerechtigkeit.

Das Landesprogramm wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen und das LWL-Landesjugendamt.

Die Schwerpunkte des Projektes Vielfalt liegen auf der Umsetzung von Präventionsprogrammen und Projekten sowie Schulungsmöglichkeiten zu den Querschnittsthemen: Vielfalt, Wertevermittlung, Demokratieförderung und Prävention sexualisierter Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit.

Die drei Säulen: Werte, Beteiligung und Vielfalt, stehen bei der Umsetzung des Projekts besonders im Fokus. In diesem Rahmen werden Angebote zur Demokratiebildung, politischen Bildung und Präventionsprogramme gegen sexuelle Gewalt mit dem Schwerpunkt auf der (sexuellen) Identität sowie Programme zur Förderung von Toleranz und gegen Diskriminierung von jungen Menschen aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung und Behinderung, umgesetzt.

Formular

Chancengerechtigkeit, Wertevermittlung, Landesprogramm, Demokratiebildung, Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch die Jugendhilfe, Landesprogramm, Wertevermittlung https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/59060/show
51 - Jugendamt
Schützenwall 10 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-5140
Fax 02541 18-5299

Frau

Janina

Przybyl

Fachdienstleitung

101 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5246
janina.przybyl@kreis-coesfeld.de

Frau

Marion

Grams

Fachdienstleitung

(Coesfeld, Borkener Str. 13)

02541 18-9410
marion.grams@kreis-coesfeld.de

Frau

Anja

Sühling

201 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5229
anja.suehling@kreis-coesfeld.de
Fachdienst - Kommunales Integrationszentrum - Querschnitt u. Integration
Borkener Str. 13 48653 Coesfeld
Telefon 02541 18-9400

Frau

Janina

Przybyl

Fachdienstleitung

101 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5246
janina.przybyl@kreis-coesfeld.de

Frau

Marion

Grams

Fachdienstleitung

(Coesfeld, Borkener Str. 13)

02541 18-9410
marion.grams@kreis-coesfeld.de

Frau

Anja

Sühling

201 (Coesfeld, Schützenwall 10)

02541 18-5229
anja.suehling@kreis-coesfeld.de