Aktueller Hinweis
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Öffnungszeiten".
BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Zensus 2022 - Interviewerinnen und Interviewer im Kreis Coesfeld gesucht
Zum Stichtag 15. Mai 2022 wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in Deutschland wieder ein Zensus im gesamten Bundesgebiet durchgeführt.
Bei dieser Volksbefragung wird nicht jede Person befragt. Es werden bereits verfügbare Datenregister genutzt und diese mit Stichproben überprüft. Ergänzt wird die Erhebung durch eine Gebäude- und Wohnungszählung. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das eine belastungsärmere Vorgehensweise.
Im Kreis Coesfeld werden für die Stichprobe rund 21.000 Personen befragt. Die Koordinierung und Organisation übernimmt eine eigens dafür eingerichtete kommunale Erhebungsstelle. Für die Befragungen vor Ort sollen im Zeitraum Mai bis August 2022 durchgeführt werden. Hierfür werden etwa 150 Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Für die Tätigkeit erhalten die Erhebungsbeauftragten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Sie beträgt rund neun Euro je befragte Person.
Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe haben, können Sie sich gerne hier im Serviceportal bewerben.
Interviewerinnen und Interviewer (Erhebungsbeauftragte(r))
Ihre Aufgabe:
- Besuch einer Schulung (März/April 2022)
- Terminankündigungen
- Begehungen von Anschriften vor Ort
- Persönliche Befragung zum angekündigten Termin
- Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse
- Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungsstelle
Erwartet werden:
- Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15. Mai 2022)
- telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail)
- gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Verschwiegenheit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
- sympathisches und sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit
- Mobilität und gute Arbeitsorganisation
Wir bieten Ihnen:
- Neben flexiblen Arbeitszeiten erhalten Sie für die ehrenamtliche Tätigkeit eine attraktive Aufwandsentschädigung.
- Eine umfassende Schulung und aktive Betreuung durch die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
-
Seit dem 31.03.2022 hat die Erhebungsstelle Kreis Coesfeld eine ausreichenden Zahl Bewerbungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte vorliegen.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 erhalten Sie unter https://www.zensus2022.de und https://www.zensus2022.de/DE/Mediathek/video.html.
Rechtsgrundlagen
- Zensusgesetz (ZenG)
Es hilft Ihnen weiter
- Frau Lisa Döll
stellv. Leitung Zensus Erhebungsstelle
Tel: 02541 18-9503
E-Mail: zensus@kreis-coesfeld.de
- Herr Hartmut Levermann
stellv. Leitung Zensus Erhebungsstelle
Tel: 02541 18-9505
E-Mail: hartmut.levermann@kreis-coesfeld.de
- Frau Lydia Vogt
Tel: 02541 18-9504
E-Mail: zensus@kreis-coesfeld.de
- Herr Burkhard Neimeier
Tel: 02541 18-9506
E-Mail: burkhard.neimeier@kreis-coesfeld.de
Zuständige Organisationseinheit
- Erhebungsstelle Zensus 2022
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Zum Stichtag 15. Mai 2022 wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in Deutschland wieder ein Zensus im gesamten Bundesgebiet durchgeführt.
Bei dieser Volksbefragung wird nicht jede Person befragt. Es werden bereits verfügbare Datenregister genutzt und diese mit Stichproben überprüft. Ergänzt wird die Erhebung durch eine Gebäude- und Wohnungszählung. Für die Bürgerinnen und Bürger ist das eine belastungsärmere Vorgehensweise.
Im Kreis Coesfeld werden für die Stichprobe rund 21.000 Personen befragt. Die Koordinierung und Organisation übernimmt eine eigens dafür eingerichtete kommunale Erhebungsstelle. Für die Befragungen vor Ort sollen im Zeitraum Mai bis August 2022 durchgeführt werden. Hierfür werden etwa 150 Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Für die Tätigkeit erhalten die Erhebungsbeauftragten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Sie beträgt rund neun Euro je befragte Person.
Wenn Sie Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe haben, können Sie sich gerne hier im Serviceportal bewerben.
Interviewerinnen und Interviewer (Erhebungsbeauftragte(r))
Ihre Aufgabe:
- Besuch einer Schulung (März/April 2022)
- Terminankündigungen
- Begehungen von Anschriften vor Ort
- Persönliche Befragung zum angekündigten Termin
- Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse
- Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungsstelle
Erwartet werden:
- Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15. Mai 2022)
- telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail)
- gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse
- Verschwiegenheit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen
- sympathisches und sicheres Auftreten, Kommunikationsfähigkeit
- Mobilität und gute Arbeitsorganisation
Wir bieten Ihnen:
- Neben flexiblen Arbeitszeiten erhalten Sie für die ehrenamtliche Tätigkeit eine attraktive Aufwandsentschädigung.
- Eine umfassende Schulung und aktive Betreuung durch die Erhebungsstelle des Kreises Coesfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
-
Seit dem 31.03.2022 hat die Erhebungsstelle Kreis Coesfeld eine ausreichenden Zahl Bewerbungen für die ehrenamtliche Tätigkeit als Erhebungsbeauftragte vorliegen.
Weitere Informationen zum Zensus 2022 erhalten Sie unter https://www.zensus2022.de und https://www.zensus2022.de/DE/Mediathek/video.html.
Volkszählung, Volksbefragung, Zensus, Erhebung, Bevölkerung, Erfassung, Befragung, Statistik https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/913/showFrau
Lisa
Döll
stellv. Leitung Zensus Erhebungsstelle
230 (Coesfeld, Schützenwall 18)
Herr
Hartmut
Levermann
stellv. Leitung Zensus Erhebungsstelle
228 (Coesfeld, Schützenwall 18)
Frau
Lydia
Vogt
229 (Coesfeld, Schützenwall 18)
Herr
Burkhard
Neimeier
230 (Coesfeld, Schützenwall 18)