Amtliche Basiskarte (ABK)
Die Amtliche Basiskarte ABK löst als digitale Karte die analog geführte Deutsche Grundkarte (DGK5), die als eigenes Kartenwerk nur im Maßstab 1:5000 geführt wurde ab. Sie stellt eine Verbindung zwischen der großmaßstäbigen Liegenschaftskarte und der Topographischen Karte 1:25 000 (TK25) herstellt. Ausgehend vom Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS wird die ABK mit weiteren topographischen Inhalten wie Straßen, Wegen, Gewässern, Gebäude- und Bodennutzung, Relief und angepasster Beschriftung als blattschnittfreie digitale Karte im UTM-Koordinatensystem geführt. Die ABK wird in Nordrhein Westfalen von den Vermessungs- und Katasterämtern als Pflichtaufgabe erstellt.
Was kann ich mit der ABK machen, wozu kann ich sie nutzen?
Die ABK kann mit den wesentlichen topographischen Inhalten als Grundlage für Präsentationen und thematische Karten genutzt werden. In eigene Anwendungen ist sie darüber hinaus integrierbar.
In welchen Formaten/Ausgaben wird die ABK zur Verfügung gestellt?
Auszüge der ABK für das Kreisgebiet können vom Vermessungs- und Katasteramt des Kreis Coesfeld in den Maßstäben 1:2.500, 1:5.000 und 1:10.000 in den gängigen DIN-Formaten zur Verfügung gestellt werden. Auszüge aus der Amtlichen Basiskarte (ABK) können auf Papier oder digital abgegeben werden.
Das Kreisgebiet übergreifende Ausgaben können über die Internet-Anwendung TIM-Online des Landes Nordrhein-Westfalen zur Darstellung von Geobasisdaten abgerufen werden.
Rechtsgrundlagen
Kosten
Amtliche Basiskarte (ABK)
Papier oder PDF
- bis DIN A1 Ausschnitt 30,00 €
- größer DIN A1 Ausschnitt 60,00 €
Rasterdaten der ABK (im Format TIFF oder TFW) nach Zeitgebühr
Für jede gleichzeitig beantragte Mehrausfertigung je ausgefertigte Seite 30,00 Euro.