BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 

Eintragung technischer Änderungen

An ihrem Fahrzeug wurden technische Veränderungen (z B. eintragungspflichtigen Zubehörteil, ein Abgasreinigungssystem oder einen Rußpartikelfilter), die in die Fahrzeugpapiere übernommen werden müssen?

Diese technische Änderung wird dann von der Zulassungsstelle in Ihren Fahrzeugpapieren vermerkt.

Voraussetzung für die Eintragung einer technischen Änderung in die Fahrzeugpapiere ist ein entsprechendes Gutachten von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer.

Rechtsgrundlagen

  • § 15 (1) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) 

Unterlagen

  • Es ist ein Online-Termin erforderlich.
    Portal zur Terminreservierung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) sofern sich dort auch Daten geändert haben
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (ggf. Sicherheitsprüfung) gem. § 29 StVZO
  • Gutachten durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (TÜV, DEKRA etc.) oder allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ohne Abnahmepflicht durch eine Sachverständigen
  • Es dürfen keine Kfz.-Steuer- und Gebührenrückstände vorhanden sein.

Wenn sich die Emissionsklasse des Fahrzeuges ändert z.B. bei Einbau eines Abgasreinigungssystems oder eines Rußpartikelfilters:

  • Herstellerbescheinigung (der Fahrzeughersteller bescheinigt, dass das Fahrzeug schon seit dem Tag der 1. Zulassung einer anderen Emissionsklasse angehört bzw. mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist)

oder

  • Einbaubescheinigung (der Einbau eines Abgasreinigungssystems, Kaltlaufreglers, Partikelminderungssystems etc. wird bestätigt). Neben der Einbaubescheinigung bitte auch die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) mit vorlegen. Aus der Einbaubestätigung muss die erreichte Partikelminderungsstufe PM 1-5 bzw. Partikelminderungsklasse PMK 0-4 entnommen werden können.

Kosten

Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)

https://www.gesetze-im-internet.de/stgebo_2011/BJNR009800011.html

Wir bitten nach Möglichkeit um die Bezahlung mit EC-Karte.

 

Hinweise und Besonderheiten

Alle Unterlagen sind im Original vorzulegen.

Sofern Sie noch die „alten" Fahrzeugpapiere besitzen, ist in den Kfz-Zulassungsstellen zwingend die Vorlage beider Dokumente notwendig, da diese dabei in die aktuelle Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II getauscht werden.

Eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person ist erforderlich.

 

Es hilft Ihnen weiter

Zuständige Organisationseinheiten

Amt/Fachbereich

36.1 - Kfz-Zulassung

Verwandte Dienstleistungen

Eintragung technischer Änderungen

An ihrem Fahrzeug wurden technische Veränderungen (z B. eintragungspflichtigen Zubehörteil, ein Abgasreinigungssystem oder einen Rußpartikelfilter), die in die Fahrzeugpapiere übernommen werden müssen?

Diese technische Änderung wird dann von der Zulassungsstelle in Ihren Fahrzeugpapieren vermerkt.

Voraussetzung für die Eintragung einer technischen Änderung in die Fahrzeugpapiere ist ein entsprechendes Gutachten von einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer.

  • Es ist ein Online-Termin erforderlich.
    Portal zur Terminreservierung
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) sofern sich dort auch Daten geändert haben
  • Nachweis einer gültigen Hauptuntersuchung (ggf. Sicherheitsprüfung) gem. § 29 StVZO
  • Gutachten durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen (TÜV, DEKRA etc.) oder allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) ohne Abnahmepflicht durch eine Sachverständigen
  • Es dürfen keine Kfz.-Steuer- und Gebührenrückstände vorhanden sein.

Wenn sich die Emissionsklasse des Fahrzeuges ändert z.B. bei Einbau eines Abgasreinigungssystems oder eines Rußpartikelfilters:

  • Herstellerbescheinigung (der Fahrzeughersteller bescheinigt, dass das Fahrzeug schon seit dem Tag der 1. Zulassung einer anderen Emissionsklasse angehört bzw. mit einem Partikelfilter ausgerüstet ist)

oder

  • Einbaubescheinigung (der Einbau eines Abgasreinigungssystems, Kaltlaufreglers, Partikelminderungssystems etc. wird bestätigt). Neben der Einbaubescheinigung bitte auch die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) mit vorlegen. Aus der Einbaubestätigung muss die erreichte Partikelminderungsstufe PM 1-5 bzw. Partikelminderungsklasse PMK 0-4 entnommen werden können.

Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt)

https://www.gesetze-im-internet.de/stgebo_2011/BJNR009800011.html

Wir bitten nach Möglichkeit um die Bezahlung mit EC-Karte.

 

Technische Änderungen, Fahrzeugbrief, Berichtigung des Fahrzeugbriefs, Abgasreinigungssystems, Einbaubescheinigung, Technik https://serviceportal.kreis-coesfeld.de:443/dienstleistungen/-/egov-bis-detail/dienstleistung/716/show
Kfz-Zulassungsstelle Dülmen (Hauptstelle)
Kreuzweg 25-27 48249 Dülmen
Telefon 02594 9436-3650
Fax 02594 9436-3699

Frau

Benedikte

Grünefeld

07 (Dülmen, Kreuzweg 27)

02594 9436-3650
benedikte.gruenefeld@kreis-coesfeld.de

Frau

Nadine

Bicks

Fachdienstleitung

05 (Lüdinghausen, Steverstraße 15)

02591 9183-3650
nadine.bicks@kreis-coesfeld.de
Kfz-Zulassungsstelle Lüdinghausen
Steverstraße 15 59348 Lüdinghausen
Telefon 02591 9183-3650

Frau

Benedikte

Grünefeld

07 (Dülmen, Kreuzweg 27)

02594 9436-3650
benedikte.gruenefeld@kreis-coesfeld.de

Frau

Nadine

Bicks

Fachdienstleitung

05 (Lüdinghausen, Steverstraße 15)

02591 9183-3650
nadine.bicks@kreis-coesfeld.de
36 - Straßenverkehr
Kreuzweg 25-27 48249 Dülmen

Frau

Benedikte

Grünefeld

07 (Dülmen, Kreuzweg 27)

02594 9436-3650
benedikte.gruenefeld@kreis-coesfeld.de

Frau

Nadine

Bicks

Fachdienstleitung

05 (Lüdinghausen, Steverstraße 15)

02591 9183-3650
nadine.bicks@kreis-coesfeld.de